Anwendungen

Grundsätzlich können alle auf Basis von PE hergestellten Abdichtungssysteme überprüft werden. Die typischen Anwendungen sind unten aufgeführt. Im Rahmen der Angebotserstellung erfolgt durch ELD eine Prüfung der für die Überwachung maßgeblichen technischen Randbedingen und eine optimalen Auslegung des Systems bzw. der Messungen.

Deponiebasisabdichtung

Deponiebasisabdichtungen

Basisabdichtungen durchlaufen vom Abrollen der Kunststoffbahnen bis zur meterhohen Überdeckung mit Müll mehrere Fasen. In diesem Zeitraum können die Abdichtungen beschädigt, aber auch geprüft und repariert werden. Eine regelmäßige Überprüfung ist sinnvoll.

Bereiche, die bereits meterhoch überdeckt und so für Reparaturen nicht mehr leicht zugänglich sind, sollten aber noch bei konkreten Verdachtsmomenten, beispielsweise nach einem Brand, geprüft werden.

Becken mit überdeckter KDB

Becken

Becken müssen oft aus Gründen des Umweltschutzes dicht sein, z. B. bei Sickerwasserbecken von Deponien. Es kann aber auch wichtig sein, dass z. B. wertvolles Wasser nicht unerkannt in den Untergrund entweicht.

Aufgrund der Vielfalt an Becken, sind auch die technischen Lösungen für eine Überwachung vielfältig. Idealerweise sollte ein Messkabel beim Bau des Beckens mit eingebaut werden. Unter günstigen Randbedingen lassen sich aber auch Messungen der Dichtheit an bestehenden Becken sogar im befüllten Zustand durchführen.

Erosion an Deponieoberflächenabdichtung

Deponieoberflächenabdichtungen

Oberflächenabdichtungen sind im Gegensatz zu Basisabdichtungen nicht irgendwann unter meterhohem Müll begraben, sondern in der Regel über Jahrzehnte lediglich von einer 1 m mächtigen mineralischen Schicht geschützt. Hierdurch ergeben sich insbesondere bei einer Folgenutzung der Flächen regelmäßig Fragen zur Dichtheit, gleichzeitig sind aber Reparaturen auch mit überschaubarem Aufwand möglich, wenn der Ort einer Beschädigung bekannt ist.

Innere Erosion

Dämme

Dämme werden insbesondere im Bergbau zum Herstellen großer Speicherbecken gebaut.

Im Falle einer unentdeckten Beschädigung kann es hier zu einer inneren Erosion im Damm kommen und somit auch punktuell zu einer Gefährdung der Stabilität. Durch eine regelmäßige Überwachung und ggf. Reparatur von Beschädigungen, insbesondere beim und kurz nach dem Bau, kann dieses Risiko deutlich minimiert werden.