Mobile Leckageortung
Auch bei der mobilen Leckageortung handelt es sich um ein elektrisches Verfahren, bei dem die elektrisch isolierende Eigenschaft der Kunststoffdichtungsbahn genutzt wird. Bei der Durchführung der Messung wird der in Folge einer Beschädigungen entstehende elektrische Kontakt zur Unterseite der Kunststoffdichtungsbahn festgestellt. Diese Verfahren erfordern keine Kabelvorrüstung und können somit auch unter günstigen Randbedingungen bei Altprojekten eingesetzt werden.

Auswahl des Verfahrens
Grundsätzlich unterschieden werden Verfahren an offenen und bereits abgedeckten Kunststoffdichtungsbahnen. Zu beachten ist aber, dass viele Schäden erst beim Abdecken der Kunststoffdichtungsbahnen mit den Drainage- und Schutzschichten entstehen und nur selten auf eine fehlerhafte Installation der Bahnen zurückzuführen sind. Aus diesem Grund ist es kaum sinnvoll offene Kunststoffabdichtungen zu prüfen, die noch überdeckt werden sollen.
Bei beiden Messverfahren hängt die Qualität der Messung entscheidend von der Erfahrung des Ausführenden ab. Die Ergebnisse sind meist messtechnisch nicht dokumentiert.

Messung an freiliegenden Kunststoffdichtungsbahnen
Die Messung erfolgt mit einem Hochspannungsbesen. Kommt der Besen mit einer Leckage in Kontakt, so fließt ein Strom der von dem Messgerät erkannt wird. Ein Alarmsignal ertönt. Der Messtechniker markiert die Leckage.
Hilfreich für diese Messung sind Kunststoffdichtungsbahnen mit einer elektrisch leitfähigen Unterseite, da unbelastete Bahnen in der Regel nicht vollflächig auf dem Planum aufliegen und so ein elektrischer Kontakt zw. Leckage und Boden ggf. nicht ausreichend zustande kommt.
Typische Anwendung sind offene Becken, die nicht überdeckt werden.

Messung an überdeckten Kunststoffdichtungsbahnen
Die Messung erfolgt auf der Oberseite der Überdeckung. Das Verfahren ist als Di-Pole Messung international bekannt. Es existiert eine ASTM. Die Verlässlichkeit der Messung hängt nicht nur von der Erfahrung des Technikers ab. Auch projektspzifische Details, wie die Höhe der Überdeckung, der Schichtenaufbau und anderen Faktoren beeinflussen die Qualität des Ergebnisses.